Das Landgut Het Hof von blooming hat eine jahrhundertealte Geschichte. Im Mittelalter befand sich bereits ein befestigtes Herrenhaus auf Het Hof. Die ersten Bewohner gehörten zur Familie von Haemstede Montigny (1285-1438). Danach kamen die Familien Van Borselen (1438-1507) und Van Brederode (1507-1568). Im Jahr 1574 wurde das Herrenhaus von den Truppen von Sonoy in der Schlacht gegen die Spanier zerstört.
Het Hof, so wie wir es heute kennen, ist ein sehr früher und einzigartiger, rein holländisch klassizistisch angelegter Landsitz, der von Jhr. Anthonis Studler van Zurck realisiert wurde, einem wohlhabenden Kaufmann schweizerischer Herkunft. Im Jahr 1641 erwarb er die Herrlichkeit Bergen. Anfangs war Bergen ein angesehener Ort und die Beziehungen zu den regierenden Landesherren waren gut. Doch in der Zeit, als Studler van Zurck nach Bergen kam, war die Herrlichkeit kein attraktiver Kauf. Bergen, das damals kaum mehr als eine Handvoll Handwerker und Fischer zählte, hatte eine tragische Geschichte hinter sich. Das Dorf wurde mehrmals überfallen und geplündert, und zu allem Übel kamen die Spanier im Jahr 1574, um Bergen zu belagern. Die Herrlichkeit wurde damals fast vollständig niedergebrannt, was auch verheerende Auswirkungen auf das Hofgut hatte. Seit Studlers Ankunft ging es der Gemeinde besser. Er ließ auch in der Mitte des 17. Jahrhunderts wieder ein „Hof te Bergen“ bauen. Auf alten Zeichnungen und Entwürfen ist zu sehen, wie sein fürstliches Anwesen mit Garten und Wald hätte aussehen sollen. Das Hauptgebäude mit dem Mittelgiebel wurde nie gebaut, aber der Westflügel mit den Ställen und der Kutschhaus und der Ostflügel als Wohnbereich. Der Westflügel wurde längst abgerissen, der Ostflügel bildet den Kern dessen, was wir heute als Het Hof kennen.
Im Jahr 1851 kaufte Jacobus Henricus van Reenen Bergen für ƒ150.000. Der Kern der Herrlichkeit war Het Hof mit den umliegenden Landschaftsgärten aus dem 17. Jahrhundert, einem ausgedehnten Dünengebiet und sogar einem Strandstreifen. Nachdem van Reenen Het Hof in seine heutige Form gründlich restauriert hatte, ließ er sich dort zusammen mit seiner Frau Edelfrau Wilhelmina Rendorp van Marquette nieder. Ein Jahrhundert lang blieb Het Hof im Besitz der Familie van Reenen. Im Jahr 1945 durfte die Volkshochschule Het Hof, das zu dieser Zeit leer stand und Spuren des Krieges zeigte, von ihnen mieten. Mit wenig Geld und dem Einsatz der Kursteilnehmer wurde das Haus nach und nach renoviert. Auch der Gemüsegarten und der Obstgarten wurden aufgebaut. Im Jahr 1952 ging Het Hof in den Besitz der Gemeinde über, die es bis 1962 an die Volkshochschule vermietete. Im Jahr 1962 wurde Het Hof zusammen mit dem Bauernhaus von der Gemeinde gekauft, wobei sie die Zwarte Schuur dazu schenkten und das Grundstück bis 2062 in Erbpacht gaben. Het Hof steht heute auf der Denkmalliste. Auch die alte Zugbrücke, die Zugang zu Het Hof verschafft und höchstwahrscheinlich das Original ist, das von Studler gebaut wurde, ist ein nationales Denkmal. Das Tor ist aus schönem Schmiedeeisen gefertigt, und auf beiden Seiten der Einfahrt sind Kanonen aus der Französischen Revolution eingegraben.
Die Gestaltung von Het Hof ist grandios und eines der wenigen Beispiele in den Niederlanden, bei denen die ursprüngliche geometrische Struktur so prominent erhalten geblieben ist. Dennoch hat es im Laufe der Jahrhunderte Veränderungen gegeben, die es verdienen, erhalten zu bleiben. Von dem Moment an, als Anthonis Studler van Zurck im Jahr 1641 das Dorf Bergen erwarb, hatte er große Pläne für Het Hof. Zeichnungen aus dem Jahr 1652 zeigen, dass sein Traumbild aus einem Corps de Logis (Hauptgebäude) bestand, das von zwei Nebengebäuden flankiert wurde, die einen quadratischen Vorplatz umgaben. Außerdem basiert der Grundriss des Landsitzes auf harmonischen Klängen in der Musik. Die harmonischen Intervalle Quinte (2:3), Duodezime (1:3) sowie große und kleine Terzen (4:5 und 4:6) sind die Verhältnisse, auf denen die Maße von Het Hof beruhen. Die beiden Nebengebäude wurden 1660 fertiggestellt, aber das Hauptgebäude wurde nie gebaut. Circa 1830 wurde das westliche Nebengebäude komplett abgerissen. Nachdem der Landsitz im Jahr 1851 als Teil der Herrlichkeit Bergen von van Reenen gekauft wurde, wurde das östliche Gebäude im Jahr 1852 zu dem heutigen neoklassizistischen Gebäude umgebaut. Das Herrenhaus erhielt in dieser Zeit seine heutige Form und Größe. Die asymmetrische Lage auf dem rechteckig umgräfteten Gelände erklärt sich aus der Tatsache, dass das zweite Nebengebäude verschwunden ist.
Der Garten von Het Hof ist aufgrund eines sehr alten Alleenmusters einer der außergewöhnlichsten und authentischsten Gärten in den Niederlanden. Obwohl im Laufe von 350 Jahren einige Veränderungen oder Ergänzungen im Garten vorgenommen wurden, geschah dies immer mit gebührendem Respekt vor der geometrischen Hauptstruktur. Dies gilt auch für den landschaftlichen Teich, der wahrscheinlich aus dem letzten Jahrhundert stammt. Erwähnenswert sind die alten Linden vor dem Gebäude, die ältesten Bäume in Nordholland, und die Linden entlang der Einfahrt, die wahrscheinlich alle von Studler selbst in der Mitte des 17. Jahrhunderts gepflanzt wurden.